Korpus / Textsammlung

Patientenbriefe (17.–19. Jahrhundert)

Patientenbriefe (17.–19. Jahrhundert) deu

CoPaDocs – Corpus of Patient Documents

Das Korpus „Patientenbriefe“ umfasst ca. 4.000 Briefe von mehreren hundert Schreiber*n. Es handelt sich dabei um diejenigen Briefe, die in psychiatrischen Anstalten verfasst aber zurückgehalten und also nie abgeschickt wurden, (eine damals gängige Praxis). Die Briefe befinden sich bis heute in den damaligen Patientenakten, welche wiederum von den Nachfolgeinstitutionen bzw. staatlichen Archiven aufbewahrt werden. Sie wurden digitalisiert und manuell nach TEI-Standards im XML-Format transkribiert. Die Faksimiles sind vorhanden und seitengenau mit dem Digitalisat verknüpft. So entstand ein frei zugängliches Korpus, das unterschiedliche Analysen ermöglicht. Die Forschungsdaten können bspw. Antworten liefern auf variationslinguistische, patholinguistische, sprachhistorische und ethische Fragestellungen. deu

Deutsch

4133 documents, 1893592 tokens

public

vorhanden

Textsammlung

redaktion@deutschestextarchiv.de

collection

corpus

Geschichtswissenschaften

Sprachwissenschaften

Literaturwissenschaften

Gebrauchsliteratur::Brief

geschrieben

1845-1917

647323b9-191f-436e-b63d-4b88802e034e

2025-04-30T01:43:12.295Z

collection

855a5174-837a-4069-bb11-a4f648668da9

Keine verknüpften Ressourcen sind verfügbar!
Keine verknüpften Ressourcen sind verfügbar!