deu Nordbairischer Sprachatlas (Nordb. SA)
eng North Bavarian Language Atlas
deu Das von Adolf Gütter in seiner Einleitung formulierte Ziel des Nordb. SA besteht darin, Sprachdaten aus der Region des Nordbairischen zu erheben und diese geographisch aufbereitet abzubilden, um „ein umfassendes Kartenwerk speziell für den nordbairischen Raum, das auf zuverlässigem und homogenem Untersuchungsmaterial basiert und ein klares Bild des Nordbairischen vermittelt“, zu schaffen (Gütter 1971: 7). Die ca. 3.000 Erhebungsorte des Nordb. SA erstrecken sich in nordsüdlicher Richtung von Oelsnitz bis Landshut und in westöstlicher Richtung von Ansbach bis Zwiesel. Die Grundkarte (Maßstab 1: 700.000), die nicht gesondert publiziert wurde, zeigt das Gebiet mit den Erhebungsorten sowie orohydrographische Informationen.
Neuhochdeutsch
2008
1.0
64cad41d-937f-4119-8127-11c438b30799
40