Edition

Die deutsche Akademie des 17. Jahrhunderts: Fruchtbringende Gesellschaft

Die deutsche Akademie des 17. Jahrhunderts: Fruchtbringende Gesellschaft eng

Die deutsche Akademie des 17. Jahrhunderts: Fruchtbringende Gesellschaft deu

The research and edition project on the Fruitbearing Society (1617-1680; 890 members) is dedicated to an organisation that, as a comprehensive German Academy of the 17th century, was linked to a variety of linguistic, literary, scholarly, and (educational) political ambitions. Their work is inherent in national and European perspectives, which remained productive until the Enlightenment. The source texts of this edition are collected from a large number of archives and collections in Germany and Europe; in the wide range of their themes, objects and aspects, even beyond the narrower history of society, the most diverse research interests and perspectives on the Early Modern Period find interdisciplinary points of contact. Previously funded by the German Research Foundation (DFG), the position at the Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel was transferred to the Saxon Academy of Sciences and Humanities in Leipzig at the beginning of 2001, whose catchment area also forms the historical heartland of the Society. For the first time ever, the edition will critically furnish and comment on all letters exchanged in the Fruitful Society’s affairs, supplemented by important academic papers and selected source texts.

Das Forschungs- und Editionsprojekt zur Fruchtbringenden Gesellschaft (1617–1680; 890 Mitglieder) widmet sich einer Organisation, die als ständeübergreifende deutsche Akademie des 17. Jahrhunderts mit vielfältigen sprachlichen, literarischen, gelehrten und (bildungs-)politischen Ambitionen verknüpft war. Ihrem Wirken sind nationale und europäische Perspektiven inhärent, die bis zur Aufklärung produktiv blieben.  Die Quellentexte dieser Edition werden aus einer Vielzahl von Archiven und Sammlungen in Deutschland und Europa zusammengetragen; im weiten Fächer ihrer Themen, Gegenstände und Aspekte finden auch jenseits der engeren Sozietätsgeschichte die verschiedensten Forschungsinteressen und Frageperspektiven zur Frühen Neuzeit interdisziplinäre Anknüpfungspunkte. Vordem unter der Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) tätig, ging die Arbeitsstelle an der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel mit Beginn 2001 in die Förderung der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig über, deren Einzugsgebiet zugleich das historische Kernland der Gesellschaft bildet. Die Ausgabe wird erstmals möglichst alle in Angelegenheiten der Fruchtbringenden Gesellschaft gewechselten Briefe kritisch eingerichtet und kommentiert vorlegen, ergänzt um wichtige Akademiearbeiten und ausgewählte Quellenschriften.

AGATE

Kritische Edition der Briefe und Beilagen der Fruchtbringenden Gesellschaft (1617-1680)

Kritische Edition der Briefe und Beilagen der Fruchtbringenden Gesellschaft (1617-1680)

2001-01-01 - 2018-12-31

PR.76

II.D.21

4fa9be9f-4212-4d8a-921f-112f3c2a80c7

PR.76

2025-02-04T10:52:45.933Z

edition

3512983d-cb0e-4fae-b327-999018c955a2

No linked resources are available!
No linked resources are available!