Lexikalische Ressource

Historischer Südwestdeutscher Sprachatlas (HSS)

Historischer Südwestdeutscher Sprachatlas (HSS)

deu Das von Wolfgang Kleiber in seiner Einführung zum HSS formulierte Ziel besteht darin, die geographische Variation der mittelalterlichen Schreibung mit Hilfe des Verfahrens der Schreibortlokalisation zu erfassen (vgl. Kleiber / Kunze / Löffler 1979a: 25). Damit schafft der HSS die Untersuchungsgrundlage „[…] für spätere historisch-phonologische (phonetische) Interpretationen“ (Kleiber / Kunze / Löffler 1979a: 48) der Ergebnisse.

Neuhochdeutsch

2010

1.0

6076dce1-dabe-42ae-b3ef-3ebff992bbb4

237

Keine verknüpften Ressourcen sind verfügbar!
Keine verknüpften Ressourcen sind verfügbar!