Lexikalische Ressource

Sprachatlas des Deutschen Reichs (WA)

deu Sprachatlas des Deutschen Reichs (WA)

eng Language Atlas of the German Empire

deu Die 40.736 Erhebungsorte des WA im Gebiet des Deutsches Reichs um 1880 erstrecken sich in nordsüdlicher Richtung von Bjerndrup im heutigen Dänemark bis Birgsau im heutigen Österreich und in westöstlicher Richtung von Hillensberg bis Wojnasy im heutigen Polen. Die Daten für den WA wurden von 1876–1887 erhoben. Die Erhebung fand in mehreren Phasen statt: Zunächst wurden von April 1876 bis zum Frühjahr 1877 die Wenkerbögen in die Schulorte der Rheinprovinz nördlich der Mosel versandt. 1877 fand eine Westfalen umfassende Erhebung statt und von 1879 bis 1880 wurde ganz Nord- und Mitteldeutschland sprachgeographisch erfasst. Um die Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu wahren, wurde 1884 der Fragebogen, der bei der Erhebung in Nord- und Mitteldeutschland verwendet wurde, in das rheinische Gebiet versandt. 1887 wurde schließlich Süddeutschland erfasst. Befragt wurden überwiegend Volksschullehrer aus 40.736 Schulorten des Erhebungsgebietes des WA.

Neuhochdeutsch (de-gnh)

2008

1.0

120ad914-d741-4635-baaa-6b388c541587

1669

Keine Verknüpfungen gefunden