Lexikalische Ressource

Sprachatlas von Niederbayern (SNiB)

deu Sprachatlas von Niederbayern (SNiB)

eng Language Atlas of Lower Bavaria

deu Das von Hans-Werner Eroms, Birgit Röder und Rosemarie Spannbauer-Pollmann in ihrer Einleitung zum Sprachatlas von Niederbayern (SNiB) formulierte Ziel besteht darin, „die Erforschung des noch gesprochenen, bodenständigen Ortsdialekts, mit seinen eventuell noch vorhandenen kleinräumigen Verteilungen“ (Eroms / Röder / Spannbauer-Pollmann 2006: 18) in Niederbayern durchzuführen. Die 221 Erhebungsorte des SNiB im Gebiet Niederbayern erstrecken sich in nordsüdlicher Richtung von Arnbruck bis Kirchdorf am Inn und in westöstlicher Richtung von Riedenburg bis Breitenberg. Die Daten des SNiB wurden von 1991 bis 1998 erhoben.

Neuhochdeutsch

17.12.2014

1.0

0c64bd02-5c00-46b9-9f28-cc141a5e6b0b

953

Keine Verknüpfungen gefunden