eng Der späte Nietzsche
deu Der späte Nietzsche
The German-Swiss edition project "Der späte Nietzsche" publishes Friedrich Nietzsche's late estate for the first time in its entirety and true to the manuscript. Since 2001, the manuscript edition has been published as the ninth section (KGW IX) in the Critical Complete Edition of the Works, founded by Giorgio Colli and Mazzino Montinari. In addition, the outstanding manuscripts are published in a digital edition developed and supervised at the University of Basel.<br />Nietzsche's later estate, from which his sister Elisabeth Förster-Nietzsche compiled the phantom work "Der Wille zur Macht" (1901 and 1906/11 respectively), is published for the first time as a booklet and folder edition. On the one hand, this illuminates the extent of the forgery of the work, which is unprecedented in the history of editions, and on the other hand, it provides Nietzsche research with a secure and complete textual basis. With the differentiated transcription and digital facsimilation of the manuscripts as well as an editorial follow-up report, KGW IX concludes the edition and commentary of the late estate in KGW. The primary intention is to document the manuscripts in their entirety and to show the typical notarial character of the records. Instead of offering a false-unambiguous text in the form of smoothed reading texts ( as has been usual in previous editions), a diplomatic transcription reproduces all correction processes, deletions, later revisions, etc. And instead of forcing the notes into a chronological order, which in many cases cannot be determined at all and therefore always remains editorially arbitrary, the original topological arrangement is retained. The manuscript edition thus allows new insights into the writing process and text genesis in late Nietzsche. A digital edition is also under construction for the material still to be edited after completion of the edition of the booklets, the late notes on loose sheets collected in archive folders. In this online edition, the manuscripts will be openly accessible with all editorial information, both as facsimile and in the differentiated transcription, each individually and in synoptic presentation, as well as being citable, searchable and analyzable.
Das deutsch-schweizerische Editionsprojekt „Der späte Nietzsche“ veröffentlicht Friedrich Nietzsches späten Nachlass erstmals vollständig und manuskriptgetreu. Die Manuskriptedition erscheint seit 2001 in der von Giorgio Colli und Mazzino Montinari begründeten Kritischen Gesamtausgabe der Werke als neunte Abteilung (KGW IX). Die Publikation der noch ausstehenden Manuskripte erfolgt zusätzlich in einer an der Universität Basel entwickelten und betreuten digitalen Edition. Nietzsches später Nachlass, aus dem seine Schwester Elisabeth Förster-Nietzsche das Phantom-Werk „Der Wille zur Macht“ (1901 bzw. 1906/11) kompiliert hat, wird erstmals als Heft- und Mappenedition publiziert. Dadurch wird zum einen das Ausmaß jener in der Editionsgeschichte beispiellosen Werkfälschung transparent gemacht, zum anderen der Nietzscheforschung eine gesicherte und vollständige Textgrundlage zur Verfügung gestellt. Mit der differenzierten Transkription und digitalen Faksimilierung der Handschriften sowie einem editorischen Nachbericht schließt KGW IX die Edition und Kommentierung des späten Nachlasses in KGW ab. Vorrangige Absicht ist es, die Manuskripte in ihrer Gesamtheit zu dokumentieren und den typischen Notatcharakter der Aufzeichnungen aufzuzeigen. Statt (wie in bisherigen Ausgaben üblich) in Form geglätteter Lesetexte einen falsch-eindeutigen Text zu bieten, werden in einer diplomatischen Umschrift alle Korrekturvorgänge, Streichungen, späteren Überarbeitungen etc. wiedergegeben. Und statt die Aufzeichnungen in eine chronologische Ordnung zu zwängen, die sich in vielen Fällen gar nicht ermitteln lässt und darum immer auch editorisch willkürlich bleibt, wird die ursprüngliche topologische Anordnung beibehalten. Die Manuskriptedition ermöglicht dadurch neue Einsichten in den Schreibprozess und die Textgenese beim späten Nietzsche. Für das nach Abschluss der Edition der Hefte noch zu edierende Material, die späten Aufzeichnungen auf losen, in Archivmappen gesammelten Blättern, ist zusätzlich eine digitale Edition im Aufbau. In dieser Onlineausgabe werden die Manuskripte mit sämtlichen editorischen Informationen sowohl als Faksimile wie auch in der differenzierten Transkription je einzeln und in synoptischer Darstellung offen zugänglich sowie zitier-, durchsuch- und auswertbar sein.
Deutsch
Deutsch
026e78b3-c1c2-41c9-b979-74d453d25f20
Frei
Nachlassedition
Historisch-kritische Ausgabe (HKA)
AGATE
Handschrift
Faksimiles/Digitalisate
Transkriptionen
Neuere deutsche Literatur
Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft
Philosophie
Manuskriptedition des Nachlasses 1885-1889
1997-01-01 - 2020-12-31
PR.718
Text
Nietzsche, Friedrich
Hybrid
2001-2023