20 von 1403 Ressourcen
Korpus / Textsammlung
e-collection (Tages-Anzeiger) ist Teil des Deutschen Referenzkorpus DeReKo. Die Korpora geschriebener Gegenwartssprache des IDS bilden die weltweit größte linguistisch motivierte Sammlung elektronischer Korpora mit geschriebenen deutschsprachigen Texten aus der Gegenwart und der neueren Vergangenheit. Sie enthalten belletristische, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Texte, eine große Zahl von Zeitungstexten sowie eine breite Palette weiterer Textarten und werden kontinuierlich weiterentwickelt. Aktueller Stand: https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/korpora/archiv-1/ Abrufbar über KorAP: https://korap.ids-mannheim.de/ Abrufbar über Cosmas II: https://cosmas2.ids-mannheim.de/cosmas2-web/ Weitere Informationen: https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/korpora/
Korpus / Textsammlung
COMPUTER ZEITUNG 1996 ist Teil des Deutschen Referenzkorpus DeReKo. Die Korpora geschriebener Gegenwartssprache des IDS bilden die weltweit größte linguistisch motivierte Sammlung elektronischer Korpora mit geschriebenen deutschsprachigen Texten aus der Gegenwart und der neueren Vergangenheit. Sie enthalten belletristische, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Texte, eine große Zahl von Zeitungstexten sowie eine breite Palette weiterer Textarten und werden kontinuierlich weiterentwickelt. Aktueller Stand: https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/korpora/archiv-1/ Abrufbar über KorAP: https://korap.ids-mannheim.de/ Abrufbar über Cosmas II: https://cosmas2.ids-mannheim.de/cosmas2-web/ Weitere Informationen: https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/korpora/
Korpus / Textsammlung
Arabic news corpus (Jordan) based on material crawled in 2018 created in the project Deutscher Wortschatz or Leipzig Corpora Collection. The project regularly collects and processes available documents from the Internet (typically in an annual cycle) and other sources. The results are corpora and corpora-based dictionaries for more than 250 languages, which provide statistical information about almost each word, example sentences and links to related words. Because of the huge amount of used text material containing several million sentences, information about almost every word can be provided. The service ranks among the most comprehensive information systems about the German language and provides the largest freely available amounts of data for many other languages. For copyright reasons, the data are provided as derived text formats that do not allow reconstruction of the original document structures.
Korpus / Textsammlung
FOCUS 2003 ist Teil des Deutschen Referenzkorpus DeReKo. Die Korpora geschriebener Gegenwartssprache des IDS bilden die weltweit größte linguistisch motivierte Sammlung elektronischer Korpora mit geschriebenen deutschsprachigen Texten aus der Gegenwart und der neueren Vergangenheit. Sie enthalten belletristische, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Texte, eine große Zahl von Zeitungstexten sowie eine breite Palette weiterer Textarten und werden kontinuierlich weiterentwickelt. Aktueller Stand: https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/korpora/archiv-1/ Abrufbar über KorAP: https://korap.ids-mannheim.de/ Abrufbar über Cosmas II: https://cosmas2.ids-mannheim.de/cosmas2-web/ Weitere Informationen: https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/korpora/
Korpus / Textsammlung
Zürcher Tagesanzeiger 1996 ist Teil des Deutschen Referenzkorpus DeReKo. Die Korpora geschriebener Gegenwartssprache des IDS bilden die weltweit größte linguistisch motivierte Sammlung elektronischer Korpora mit geschriebenen deutschsprachigen Texten aus der Gegenwart und der neueren Vergangenheit. Sie enthalten belletristische, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Texte, eine große Zahl von Zeitungstexten sowie eine breite Palette weiterer Textarten und werden kontinuierlich weiterentwickelt. Aktueller Stand: https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/korpora/archiv-1/ Abrufbar über KorAP: https://korap.ids-mannheim.de/ Abrufbar über Cosmas II: https://cosmas2.ids-mannheim.de/cosmas2-web/ Weitere Informationen: https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/korpora/
Korpus / Textsammlung
Nürnberger Nachrichten 2001 ist Teil des Deutschen Referenzkorpus DeReKo. Die Korpora geschriebener Gegenwartssprache des IDS bilden die weltweit größte linguistisch motivierte Sammlung elektronischer Korpora mit geschriebenen deutschsprachigen Texten aus der Gegenwart und der neueren Vergangenheit. Sie enthalten belletristische, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Texte, eine große Zahl von Zeitungstexten sowie eine breite Palette weiterer Textarten und werden kontinuierlich weiterentwickelt. Aktueller Stand: https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/korpora/archiv-1/ Abrufbar über KorAP: https://korap.ids-mannheim.de/ Abrufbar über Cosmas II: https://cosmas2.ids-mannheim.de/cosmas2-web/ Weitere Informationen: https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/korpora/
Korpus / Textsammlung
Historisches Korpus: Fachliteratur: Handwerk und Gewerbe allgemein ist Teil des Deutschen Referenzkorpus DeReKo. Die Korpora geschriebener Gegenwartssprache des IDS bilden die weltweit größte linguistisch motivierte Sammlung elektronischer Korpora mit geschriebenen deutschsprachigen Texten aus der Gegenwart und der neueren Vergangenheit. Sie enthalten belletristische, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Texte, eine große Zahl von Zeitungstexten sowie eine breite Palette weiterer Textarten und werden kontinuierlich weiterentwickelt. Aktueller Stand: https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/korpora/archiv-1/ Abrufbar über KorAP: https://korap.ids-mannheim.de/ Abrufbar über Cosmas II: https://cosmas2.ids-mannheim.de/cosmas2-web/ Weitere Informationen: https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/korpora/
Korpus / Textsammlung
Das NRhZ-Korpus enthält 301 Ausgaben der „Neuen Rheinische Zeitung. Organ der Demokratie“, die in Köln vom 1. Juni 1848 bis zum 19. Mai 1849 täglich unter der Chefredaktion von Karl Marx und Mitarbeit von Friedrich Engels erschien und die somit den Zeitraum der europäischen Revolution von 1848/49 umfasst.
Korpus / Textsammlung
Die Presse 1993 ist Teil des Deutschen Referenzkorpus DeReKo. Die Korpora geschriebener Gegenwartssprache des IDS bilden die weltweit größte linguistisch motivierte Sammlung elektronischer Korpora mit geschriebenen deutschsprachigen Texten aus der Gegenwart und der neueren Vergangenheit. Sie enthalten belletristische, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Texte, eine große Zahl von Zeitungstexten sowie eine breite Palette weiterer Textarten und werden kontinuierlich weiterentwickelt. Aktueller Stand: https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/korpora/archiv-1/ Abrufbar über KorAP: https://korap.ids-mannheim.de/ Abrufbar über Cosmas II: https://cosmas2.ids-mannheim.de/cosmas2-web/ Weitere Informationen: https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/korpora/
Korpus / Textsammlung
Weimarer Republik: Tageszeitungen ist Teil des Deutschen Referenzkorpus DeReKo. Die Korpora geschriebener Gegenwartssprache des IDS bilden die weltweit größte linguistisch motivierte Sammlung elektronischer Korpora mit geschriebenen deutschsprachigen Texten aus der Gegenwart und der neueren Vergangenheit. Sie enthalten belletristische, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Texte, eine große Zahl von Zeitungstexten sowie eine breite Palette weiterer Textarten und werden kontinuierlich weiterentwickelt. Aktueller Stand: https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/korpora/archiv-1/ Abrufbar über KorAP: https://korap.ids-mannheim.de/ Abrufbar über Cosmas II: https://cosmas2.ids-mannheim.de/cosmas2-web/ Weitere Informationen: https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/korpora/
Korpus / Textsammlung
Oberösterreichische Nachrichten 1996 ist Teil des Deutschen Referenzkorpus DeReKo. Die Korpora geschriebener Gegenwartssprache des IDS bilden die weltweit größte linguistisch motivierte Sammlung elektronischer Korpora mit geschriebenen deutschsprachigen Texten aus der Gegenwart und der neueren Vergangenheit. Sie enthalten belletristische, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Texte, eine große Zahl von Zeitungstexten sowie eine breite Palette weiterer Textarten und werden kontinuierlich weiterentwickelt. Aktueller Stand: https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/korpora/archiv-1/ Abrufbar über KorAP: https://korap.ids-mannheim.de/ Abrufbar über Cosmas II: https://cosmas2.ids-mannheim.de/cosmas2-web/ Weitere Informationen: https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/korpora/
Korpus / Textsammlung
o-collection (Neue Kronen-Zeitung) ist Teil des Deutschen Referenzkorpus DeReKo. Die Korpora geschriebener Gegenwartssprache des IDS bilden die weltweit größte linguistisch motivierte Sammlung elektronischer Korpora mit geschriebenen deutschsprachigen Texten aus der Gegenwart und der neueren Vergangenheit. Sie enthalten belletristische, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Texte, eine große Zahl von Zeitungstexten sowie eine breite Palette weiterer Textarten und werden kontinuierlich weiterentwickelt. Aktueller Stand: https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/korpora/archiv-1/ Abrufbar über KorAP: https://korap.ids-mannheim.de/ Abrufbar über Cosmas II: https://cosmas2.ids-mannheim.de/cosmas2-web/ Weitere Informationen: https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/korpora/
Korpus / Textsammlung
Wendekorpus/Ost (01.07.1989 - 17.10.1989) ist Teil des Deutschen Referenzkorpus DeReKo. Die Korpora geschriebener Gegenwartssprache des IDS bilden die weltweit größte linguistisch motivierte Sammlung elektronischer Korpora mit geschriebenen deutschsprachigen Texten aus der Gegenwart und der neueren Vergangenheit. Sie enthalten belletristische, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Texte, eine große Zahl von Zeitungstexten sowie eine breite Palette weiterer Textarten und werden kontinuierlich weiterentwickelt. Aktueller Stand: https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/korpora/archiv-1/ Abrufbar über KorAP: https://korap.ids-mannheim.de/ Abrufbar über Cosmas II: https://cosmas2.ids-mannheim.de/cosmas2-web/ Weitere Informationen: https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/korpora/
Korpus / Textsammlung
wkv-collection (Wendekorpus/Vereinigung) ist Teil des Deutschen Referenzkorpus DeReKo. Die Korpora geschriebener Gegenwartssprache des IDS bilden die weltweit größte linguistisch motivierte Sammlung elektronischer Korpora mit geschriebenen deutschsprachigen Texten aus der Gegenwart und der neueren Vergangenheit. Sie enthalten belletristische, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Texte, eine große Zahl von Zeitungstexten sowie eine breite Palette weiterer Textarten und werden kontinuierlich weiterentwickelt. Aktueller Stand: https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/korpora/archiv-1/ Abrufbar über KorAP: https://korap.ids-mannheim.de/ Abrufbar über Cosmas II: https://cosmas2.ids-mannheim.de/cosmas2-web/ Weitere Informationen: https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/korpora/
Korpus / Textsammlung
Die Zeit (Online-Ausgabe) 2003 ist Teil des Deutschen Referenzkorpus DeReKo. Die Korpora geschriebener Gegenwartssprache des IDS bilden die weltweit größte linguistisch motivierte Sammlung elektronischer Korpora mit geschriebenen deutschsprachigen Texten aus der Gegenwart und der neueren Vergangenheit. Sie enthalten belletristische, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Texte, eine große Zahl von Zeitungstexten sowie eine breite Palette weiterer Textarten und werden kontinuierlich weiterentwickelt. Aktueller Stand: https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/korpora/archiv-1/ Abrufbar über KorAP: https://korap.ids-mannheim.de/ Abrufbar über Cosmas II: https://cosmas2.ids-mannheim.de/cosmas2-web/ Weitere Informationen: https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/korpora/
Korpus / Textsammlung
Wendekorpus/Vereinigung ist Teil des Deutschen Referenzkorpus DeReKo. Die Korpora geschriebener Gegenwartssprache des IDS bilden die weltweit größte linguistisch motivierte Sammlung elektronischer Korpora mit geschriebenen deutschsprachigen Texten aus der Gegenwart und der neueren Vergangenheit. Sie enthalten belletristische, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Texte, eine große Zahl von Zeitungstexten sowie eine breite Palette weiterer Textarten und werden kontinuierlich weiterentwickelt. Aktueller Stand: https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/korpora/archiv-1/ Abrufbar über KorAP: https://korap.ids-mannheim.de/ Abrufbar über Cosmas II: https://cosmas2.ids-mannheim.de/cosmas2-web/ Weitere Informationen: https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/korpora/
Korpus / Textsammlung
Neue Kronen-Zeitung 1999 ist Teil des Deutschen Referenzkorpus DeReKo. Die Korpora geschriebener Gegenwartssprache des IDS bilden die weltweit größte linguistisch motivierte Sammlung elektronischer Korpora mit geschriebenen deutschsprachigen Texten aus der Gegenwart und der neueren Vergangenheit. Sie enthalten belletristische, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Texte, eine große Zahl von Zeitungstexten sowie eine breite Palette weiterer Textarten und werden kontinuierlich weiterentwickelt. Aktueller Stand: https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/korpora/archiv-1/ Abrufbar über KorAP: https://korap.ids-mannheim.de/ Abrufbar über Cosmas II: https://cosmas2.ids-mannheim.de/cosmas2-web/ Weitere Informationen: https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/korpora/
Korpus / Textsammlung
Sepedi Web subcorpus (South Africa) based on material from 2018 (10,000 sentences) created in the project Deutscher Wortschatz or Leipzig Corpora Collection. The project regularly collects and processes available documents from the Internet (typically in an annual cycle) and other sources. The results are corpora and corpora-based dictionaries for more than 250 languages, which provide statistical information about almost each word, example sentences and links to related words. Because of the huge amount of used text material containing several million sentences, information about almost every word can be provided. The service ranks among the most comprehensive information systems about the German language and provides the largest freely available amounts of data for many other languages. For copyright reasons, the data are provided as derived text formats that do not allow reconstruction of the original document structures.
Korpus / Textsammlung
This corpus of the Qaqet language of Papua New Guinea was compiled as part of the project ‘Psycholinguistics and Language Documentation’ (2014-2022), generously funded by the Lichtenberg Program of the Volkswagen Foundation. Our project studies language acquisition and socialization among the Qaqet of Raunsepna and Kamanakam. Children in Raunsepna grow up with Qaqet as their dominant language (with the national language Tok Pisin playing a minor role), while children in Kamanakam grow up in a highly multilingual environment (with Tok Pisin playing a prominent role early on). The heart of the project is a longitudinal study of a number of focal children (between the ages of 2 and 4) and their older and younger siblings. Families videotaped their children, aiming for one hour each week over a period of at least one year. The goal was to record children in their typical day-to-day activities, and to thus gain an idea of their language environment and development over time. Due to the sensitive nature of child data, the data is not openly available, but it can be made available for research purposes upon request. For information, contact Birgit Hellwig (https://ifl.phil-fak.uni-koeln.de/allgemeine-sprachwissenschaft/personen/prof-dr-birgit-hellwig) and visit our archival collection site at the Data Center for the Humanities (https://dch.phil-fak.uni-koeln.de/language-data/qaqet-child-language-corpus).
Korpus / Textsammlung
loz-div-collection (Belletristik des 20. und 21. Jahrhunderts, diverse Schriftsteller) ist Teil des Deutschen Referenzkorpus DeReKo. Die Korpora geschriebener Gegenwartssprache des IDS bilden die weltweit größte linguistisch motivierte Sammlung elektronischer Korpora mit geschriebenen deutschsprachigen Texten aus der Gegenwart und der neueren Vergangenheit. Sie enthalten belletristische, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Texte, eine große Zahl von Zeitungstexten sowie eine breite Palette weiterer Textarten und werden kontinuierlich weiterentwickelt. Aktueller Stand: https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/korpora/archiv-1/ Abrufbar über KorAP: https://korap.ids-mannheim.de/ Abrufbar über Cosmas II: https://cosmas2.ids-mannheim.de/cosmas2-web/ Weitere Informationen: https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/korpora/